Results for 'Ruth von Bernuth'

992 found
Order:
  1.  5
    2. Natürliche Narrheit.Ruth von Bernuth - 2009 - In Wunder, Spott Und Prophetiewonder, Ridicule and Prophecy. Natural Foolishness in the “Histories of Claus Fool”: Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    3. Die ›Historien von Claus Narren‹.Ruth von Bernuth - 2009 - In Wunder, Spott Und Prophetiewonder, Ridicule and Prophecy. Natural Foolishness in the “Histories of Claus Fool”: Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Wunder, Spott Und Prophetiewonder, Ridicule and Prophecy. Natural Foolishness in the “Histories of Claus Fool”: Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«.Ruth von Bernuth - 2009 - Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Betr. u.a. Sebastian Brants "Narrenschiff.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    4. Aus der Wunderkammer in die Irrenanstalt.Ruth von Bernuth - 2009 - In Wunder, Spott Und Prophetiewonder, Ridicule and Prophecy. Natural Foolishness in the “Histories of Claus Fool”: Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    1. Einleitung.Ruth von Bernuth - 2009 - In Wunder, Spott Und Prophetiewonder, Ridicule and Prophecy. Natural Foolishness in the “Histories of Claus Fool”: Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Zwischen Ereignis und Erzählung: Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und früher Neuzeit.Julia Weitbrecht, Werner Röcke & Ruth von Bernuth (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Conversion as a change of religion or as a radical alteration of consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion narratives. It discusses how the change in status and the constitution of a new identity are reflected in various texts of religious self-description from the Middle Ages and the early modern period.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Benefit assessment of preventive medical check‐ups in patients suffering from chronic granulomatous disease (CGD).Joachim Roesler, Anne Koch, Gonke Porksen, Horst von Bernuth, Sebastian Brenner, Gabriele Hahn, Rainer Fischer, Norbert Lorenz, Manfred Gahr & Angela Rosen-Wolff - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (6):513-521.
  8.  7
    Maternal Weight Predicts Children's Psychosocial Development via Parenting Stress and Emotional Availability.Sarah Bergmann, Andrea Schlesier-Michel, Verena Wendt, Matthias Grube, Anja Keitel-Korndörfer, Ruth Gausche, Kai von Klitzing & Annette M. Klein - 2016 - Frontiers in Psychology 7.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  31
    Ein interdisziplinäres Modell zur Urteilsbildung für medizin-ethische Fragestellungen in der neonatalen Intensivmedizin.Kurt von Siebenthal & Ruth Baumann-Hölzle - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):233-245.
    Definition of the problem: The following article presents the model for a structured decision-making process in intensive neonatal care. The model has been developed during the last 3 years by an interdisciplinary group of physicians, nurses and a hospital minister under the guidance of an ethicist. The model is an alternative to the decision-making process either through static guidelines and rules or through situational ethics with no general rules at all. The model is meant to be a realm of security (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10.  20
    Ein interdisziplinäres Modell zur Urteilsbildung für medizin-ethische Fragestellungen in der neonatalen Intensivmedizin.Kurt von Siebenthal & Ruth Baumann-Hölzle - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):233-245.
    Zusammenfassung. Der folgende Artikel stellt das Urteilsbildungsmodell der neonatalen Intensivstation der Universitätsfrauenklinik in Zürich vor. Das Modell wurde in einem Zeitraum von drei Jahren von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe von Ärzten, Pflegenden und einer Spitalseelsorgerin unter der Leitung einer Ethikerin erarbeitet. Das Modell stellt eine Alternative zur Entscheidungsfindung entweder aufgrund von Regeln und Richtlinien oder aufgrund einer Situationsethik dar. Es ist als ein Geborgenheitsraum für das Kind gegen Entscheidungswillkür sowohl auf Seiten der Ärzteschaft als auch auf Seiten der Eltern gedacht. Zur (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  11
    Development of a Possible General Magnitude System for Number and Space.Karin Kucian, Ursina McCaskey, Michael von Aster & Ruth O’Gorman Tuura - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12.  17
    Longitudinal Brain Development of Numerical Skills in Typically Developing Children and Children with Developmental Dyscalculia.Ursina McCaskey, Michael von Aster, Urs Maurer, Ernst Martin, Ruth O'Gorman Tuura & Karin Kucian - 2018 - Frontiers in Human Neuroscience 11.
  13.  12
    Persistent Differences in Brain Structure in Developmental Dyscalculia: A Longitudinal Morphometry Study.Ursina McCaskey, Michael von Aster, Ruth O’Gorman & Karin Kucian - 2020 - Frontiers in Human Neuroscience 14.
  14.  50
    Dyscalculia from a developmental and differential perspective.Liane Kaufmann, Michèle M. Mazzocco, Ann Dowker, Michael von Aster, Silke M. Göbel, Roland H. Grabner, Avishai Henik, Nancy C. Jordan, Annette D. Karmiloff-Smith, Karin Kucian, Orly Rubinsten, Denes Szucs, Ruth Shalev & Hans-Christoph Nuerk - 2013 - Frontiers in Psychology 4.
  15. Die Geschichte der türkisch/sephardischen Juden in Wien von ihren Anfan-gen 1718 bis zum Jahr 1938.Ruth Burstyn - 1990 - Kairos (misc) 32:33-91.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Schöpferische Weltbetrachtung: Zum Verhältnis von Einbildung Und Erkenntnis in Texten der Deutschen Romantik.Ruth Pouvreau - 2002 - Brill | Rodopi.
    Ob die Welt, die wir erleben, außerhalb von uns vorhanden sei oder uns allein durch unsere Einbildungskraft vorgestellt werde, ist seit Descartes die bestimmende Frage neuzeitlicher Erkenntnistheorie. Erstmals Fichte hat ausgeführt, daß jeder Versuch ihrer Beantwortung notwendig in einen unendlichen Zirkel führt, in welchem unser Erleben in dialektischer Bewegung bald als Wahrnehmung, bald als Einbildung erscheint. Wie dieser Zirkel das Denken und Empfinden der frühromantischen Dichtergeneration aufs tiefste durchdringt, wirkt er zugleich als strukturierendes Prinzip ihrer literarischen Produktion. Der Einbildungskraft, deren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  26
    Selektion zum Wohl des zukünftigen Kindes?: Präimplantationsdiagnostik, „prokreatives Wohltun“ und die Verantwortung angehender Eltern.Ruth Denkhaus - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):27-48.
    Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Prinzip des prokreativen Wohltuns von Julian Savulescu und seinen Implikationen für den Umgang mit der Präimplantationsdiagnostik auseinander. PB fordert angehende Eltern dazu auf, aus mehreren möglichen zukünftigen Kindern dasjenige auszuwählen, dessen Leben voraussichtlich am besten verlaufen wird. Paare mit Kinderwunsch sind danach zumindest unter bestimmten Umständen moralisch verpflichtet, eine PID in Anspruch zu nehmen, um die Weitergabe genetisch bedingter Krankheiten zu verhindern. Die Auswahl von Embryonen im Rahmen einer PID kann jedoch nur dann (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  19
    „Hauptsache das Kind ist gesund?“ – Ethische und rechtliche Fragen am Lebensanfang.Ruth Denkhaus & Julia Inthorn - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):1-6.
    Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Prinzip des prokreativen Wohltuns von Julian Savulescu und seinen Implikationen für den Umgang mit der Präimplantationsdiagnostik auseinander. PB fordert angehende Eltern dazu auf, aus mehreren möglichen zukünftigen Kindern dasjenige auszuwählen, dessen Leben voraussichtlich am besten verlaufen wird. Paare mit Kinderwunsch sind danach zumindest unter bestimmten Umständen moralisch verpflichtet, eine PID in Anspruch zu nehmen, um die Weitergabe genetisch bedingter Krankheiten zu verhindern. Die Auswahl von Embryonen im Rahmen einer PID kann jedoch nur dann (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Jenseits von Macht und Gegenmacht.Ruth Sonderegger - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (4):627-631.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Herausgegeben von der Königlichen Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Band I. FunktionenlehreBernard Bolzanos Schriften Karel Rychlík.Ruth Struik - 1931 - Isis 15 (2):353-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  24
    Zur Aktualität von Jacob Burckhardts "Griechischer Kulturgeschichte".Ruth Stepper - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (3):270-278.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Wollen wir unsere Hande in Unschuld waschen? Gertrud Woker , Chemikerin und Internationale Frauenliga . Gerit von Leitner.Ruth Lewin Sime - 1999 - Isis 90 (4):839-840.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Das Aussermoralische: Friedrich Nietzsche, Simone Weil, Heinrich von Kleist, Franz Kafka.Ruth Ewertowski - 1994 - Heidelberg: Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Schöpferische Weltbetrachtung.Ruth Pouvreau - 2002 - Fichte-Studien 19:125-136.
    Ob die Welt, die wir erleben, außerhalb von uns vorhanden sei oder uns allein durch unsere Einbildungskraft vorgestellt werde, ist seit Descartes die bestimmende Frage neuzeitlicher Erkenntnistheorie. Erstmals Fichte hat ausgeführt, daß jeder Versuch ihrer Beantwortung notwendig in einen unendlichen Zirkel führt, in welchem unser Erleben in dialektischer Bewegung bald als Wahrnehmung, bald als Einbildung erscheint. Wie dieser Zirkel das Denken und Empfinden der frühromantischen Dichtergeneration aufs tiefste durchdringt, wirkt er zugleich als strukturierendes Prinzip ihrer literarischen Produktion. Der Einbildungskraft, deren (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  1
    Schöpferische Weltbetrachtung.Ruth Pouvreau - 2002 - Fichte-Studien 19:125-136.
    Aus der dialektischen Betrachtung alles Erlebens von Welt als Wahrnehmung oder Einbildung des erlebenden Subjekts, welche, von Fichte erstmals erkenntnistheoretisch formuliert, das Denken und Empfinden der gesamten romantischen Dichtergeneration aufs tiefste durchdringt, ist der Einbildungskraft eine zuvor ungekannte Wertschätzung zugewachsen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Funkensuche: Soma Morgensterns Midrasch »Die Blutsäule« und der jüdisch-theologische Diskurs über die Shoah.Ruth Oelze - 2006 - De Gruyter.
    Das Werk des erst nach seinem Tod wiederentdeckten galizischen Schriftstellers Soma Morgenstern ist geprägt von der Identitätssuche des jüdischen Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Nach der Shoah wendet er sich im amerikanischen Exil vom christlichen Europa ab, dem er die religiöse Schuld an diesem Massenmord zuweist. "Die Blutsäule" schreibt er gleichwohl in einem ganz eigenen Deutsch mit vielen Anklängen an die Sprache der Bibel; insofern diese Sprache zugleich die der 'verhassten' Täter bleibt, entsteht eine komplexe Romankonstruktion, deren religiöser wie zeitgeschichtlicher und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Von Diana zu Minerva: philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts.Ruth Hagengruber & Ana Rodrigues (eds.) - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    Im 17. und 18. Jahrhundert waren Intelligenz und wissenschaftlicher Ehrgeiz keineswegs ausreichende Gründe für eine wissenschaftliche Laufbahn von Frauen. Die wenigen, denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates Studium ermöglicht wurde, präsentierten jedoch bereits erstaunlich moderne Überzeugungen. Die Göttinnen Diana und Minerva wurden zum Symbol der Unabhängigkeit dieser Frauen. Im vorliegenden Buch werden Biographien und Gedanken gelehrter Damen vorgestellt, die Einfluss auf die geistigen Strömungen ihrer Zeit ausübten, indem sie korrespondierten, kommunizierten, förderten und selbst schreibend (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Dietmar von der Pfordten, Normative Ethik.Ruth Hagengruber - 2014 - Philosophisches Jahrbuch 121 (1):209-212.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  36
    Von Diana zu Minerva: philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts.Ruth Hagengruber & Ana Rodrigues (eds.) - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
  30.  4
    Von Diana zu Minerva. Philosophierende Aristokratinnen des 17. Und 18. Jahrhunderts.Ruth Hagengruber - 2010 - In Ruth Hagengruber & Ana Rodrigues (eds.), Von Diana zu Minerva: philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin: Akademie Verlag. pp. 11-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Die Befristung und Evaluierung von Sicherheitsgesetzen: ein wirksames Instrument des Menschenrechtsschutzes und der Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien?Ruth Weinzierl - 2005 - Jahrbuch Menschenrechte 2006 (jg):93-99.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Klassische philosophische Texte von Frauen.Ruth Hagengruber - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Emilie du Châtelet Und Die Deutsche Aufklärung.Ruth Hagengruber & Hartmut Hecht (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    In diesem Band werden neueste Forschungen zur Physikerin, Mathematikerin und Philosophin Emilie Du Châtelet vorgestellt. Emilie Du Châtelet genoss in der deutschen Aufklärung eine hohe Reputation. Sie verband Leibniz Metaphysik mit der Physik von Newton und gelangte zu erstaunlichen Ergebnissen, die die Physik auf den Weg zu Einsteins Energieformel führte. Ihre Werke wurden sofort ins Deutsche übersetzt, Kant nimmt in seiner ersten Dissertation von 1747 auf sie Bezug. Die Sammlung stellt Texte vor, die den Einfluss der deutschen Aufklärung auf Du (...)
  34.  13
    Von ‚Fehlanpassungen‘ und ‚metabolischen Ghettos‘: Zur Konzeptualisierung globaler Gesundheitsunterschiede im Feld der Developmental Origins of Health and Disease.Michael Penkler & Ruth Müller - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (3):258-278.
    On ‘Mismatch’ and ‘Metabolic Ghettos:’ The Conceptualization of Global Health Differences in Research on the Developmental Origins of Health and Disease. Epigenetic approaches to human health have received growing attention in the past two decades. They allow to view the development of human organisms as plastic, i.e. as open to influences from the social and material environment such as nutrition, stress, and trauma. This has lent new credence to approaches in biomedicine that aim to draw attention to the importance of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  9
    Gattung Mensch: interdisziplinäre Perspektiven.Peter Dabrock, Ruth Denkhaus & Stephan Schaede (eds.) - 2010 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Die Gattungsbestimmung stellt die Gesellschaft im Kontext biotechnologischer Entwicklungen immer wieder vor neue ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen. Scheinbar längst geklärte Probleme tauchen neu auf, und konsensfähige Annahmen werden brüchig. So hat sich in weiten Teilen der akademischen Bioethik die Auffassung durchgesetzt, dass dem biologischen Menschsein als solchem keine moralische Bedeutung zukommt. Auf der anderen Seite ist in jüngster Zeit die Forderung nach einer eigenen 'Gattungsethik' erhoben worden. Mit diesem Programm verbinden sich freilich eine Reihe von konzeptuellen und argumentativen Schwierigkeiten. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Das "St. Katharinentaler Schwesternbuch": Untersuchung, Edition, Kommentar.Ruth Meyer - 1995 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten. Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Carl Schmitts gnostischer Dualismus: der boshafte Schöpfer dieser Welt hat es so eingerichtet (...).Ruth Groh - 2014 - Münster: Lit.
    Carl Schmitt (1888-1985) war wohl der berühmteste deutsche Staatsrechtler seiner Generation. Wegen seines Engagements für die Nationalsozialisten, die ihn zum Preussischen Staatsrat ernannten, war er zugleich der berüchtigste. Er hat sich zeitlebens als Angehöriger der katholischen Kirche zu erkennen gegeben. Problemlos war dieses Verhältnis freilich nicht, wie etwa aus einer Tagebuchnotiz von 1948 hervorgeht: "Das ist das geheime Schlüsselwort meiner gesamten geistigen und publizistischen Existenz: das Ringen um die eigentliche katholische Verschärfung dots". Was meinte Carl Schmitt mit diesem Begriff, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Das Glück der Vernunft. Emilie Du Ch'telets Reflexionen über die Moral.Ruth Hagengruber - 2010 - In Ruth Hagengruber & Ana Rodrigues (eds.), Von Diana zu Minerva: philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin: Akademie Verlag. pp. 109-128.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Das BGH-Urteil 2010.Ruth Rissing-van Saan - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 645-666.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  18
    A Physical Basis for the Second Law of Thermodynamics: Quantum Nonunitarity.Ruth Kastner - unknown
    It is argued that if the non-unitary measurement transition, as codified by Von Neumann, is a real physical process, then the ‘probability assumption’ needed to derive the Second Law of Thermodynamics naturally enters at that point. The existence of a real, indeterministic physical process underlying the measurement transition would therefore provide an ontological basis for Boltzmann’s Stosszahlansatz and thereby explain the unidirectional increase of entropy against a backdrop of otherwise time-reversible laws. It is noted that the Transactional Interpretation of quantum (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Constanze Geisthardt, Monster als Medien literarischer Selbstreflexion: Untersuchungen zu Hartmanns von Aue “Iwein,” Heinrichs von dem Türlin “Crône” und Johanns von Würzburg “Wilhelm von Österreich.” (Trends in Medieval Philology 38.) Berlin and Boston: De Gruyter, 2019. Pp. vi, 286. $103.99. ISBN: 978-3-1103-4527-8. [REVIEW]Ruth Seifert - 2021 - Speculum 96 (2):504-505.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  28
    Is there Irrationality in the Existence of a Plurality of Philosophical Theories.Ruth Barcan Marcus - 1985 - Dialectica 39 (4):321-328.
    Summary In this paper some claims of Professor Ricoeur are challenged. It is pointed out on historical grounds that counter to Professor Ricoeur's claim, most past philosophies are displaced, or ignored. The surviving canon is small and very selective. There is, therefore, substantial agreement on the large corpus which is rejected. It is also argued that Professor Ricoeur's contrast between philosophy and the sciences is too sharp since in the history of modern sciences there are always conflicting theories existing in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Christoph Huber, Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in mittelhochdeutschen Dichtungen: Untersuchungen zu Thomasin von Zerklœre, Gottfried von Straβburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln und Johannes von Tepl.(Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 89.) Munich: Artemis, 1988. Pp. xv, 478; 25 tables. DM 89. [REVIEW]Ruth H. Firestone - 1991 - Speculum 66 (1):167-169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    Forschung an humanen embryonalen Stammzellen: aktuelle ethische Fragestellungen.Johann S. Ach, Ruth Denkhaus & Beate Lüttenberg (eds.) - 2015 - Münster: Lit.
    Die Forschung mit embryonalen Stammzellen gehört in Deutschland seit Jahren zu den in der Öffentlichkeit besonders kontrovers diskutierten Fragen. Aus ethischer, rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive wirft die Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen und induzierten pluripotenten Stammzellen in der Grundlagenforschung, der sich abzeichnenden klinischen Anwendung oder auch der ebenfalls näher rückenden Nutzung von Stammzellen als Testsystemen eine Reihe von Fragen auf, die, neben eher allgemeinen Fragen der Ethik der Stammzellforschung, den Fokus der Beiträge des vorliegenden Sammelbandes bilden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    Confidentiality and Nursing Practice: Ethics and Law.Charles Ngwena & Ruth Chadwick - 1994 - Nursing Ethics 1 (3):136-150.
    This paper examines the ethical and legal duties of confidentiality owed by the nurse, with special reference to obligation to the employer. The main focus is on exploring the parameters of that duty and determining circumstances in which it might be ethically and legally justifiable to disclose confidential information. It is submitted that the obli gation to preserve the confidence of the patient or employer is relative rather than abso lute. In exceptional cases, disclosure is permissible in order to prevent (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  5
    At preyta sund vid konunginn – Wettkampf mit dem König.Irene Ruth Kupferschmied - 2013 - In Matthias Teichert (ed.), Sport Und Spiel Bei den Germanen: Nordeuropa von der Römischen Kaiserzeit Bis Zum Mittelalter. De Gruyter. pp. 401-428.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Defining American Psychology: The Correspondence between Adolf Meyer and Edward Bradford Titchener. Ruth Leys, Rand B. Evans.Richard T. von Mayrhauser - 1991 - Isis 82 (4):777-778.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Warum brauchen wir Biodiversitätsforschung?Johann-Wolfgang Wägele & Ruth Moenikes-Peis - 2012 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 17 (1):125-140.
    Die aktuelle, durch den Menschen verursachte Biodiversitätskrise droht die wertvollsten erneuerbaren Ressourcen unseres Planeten zu vernichten. Der zerstörerische Effekt einer wachsenden Weltbevölkerung ist hinreichend nachgewiesen. In den kommenden Jahrzehnten werden wir Zeugen des Aussterbens einer großen Zahl von Tier- und Pflanzenarten sein. Legt man vergleichbare Phasen der Erdgeschichte zugrunde, in denen es zu Massenaussterben kam, so zeigt sich, dass die Dauer einer Regeneration von Biodiversität die für den Menschen vorstellbare Zeitspanne bei weitem überschreitet. Während die meisten Menschen gut über die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  22
    Max von Sponeck: Ätiologische Teleologie und Intentionalität: Eine Untersuchung der teleosemantischen Theorien Fred Dretskes und Ruth Garrett Millikans.Sebastian Knöpker - 2018 - Philosophischer Literaturanzeiger 71 (3):260-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  36
    Schwerpunkt: Die Philosophie von Ruth G. Millikan.Markus Wild - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (6):889-892.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992